Domain massenzahl.de kaufen?

Produkt zum Begriff Volumenstrom:


  • PCE Instruments Volumenstrom Anemometer PCE-VA 11
    PCE Instruments Volumenstrom Anemometer PCE-VA 11

    Volumenstrom Anemometer PCE-VA 11 Flügelradanemometer PCE-VA 11 | Luftgeschwindigkeit und Volumenstrom Das Flügelradanemometer PCE-VA 11 ist ein umfangreich verwendbares Messinstrument. Das Flügelradanemometer bietet die Chance Luftgeschwindigkeiten, die Lufttemperatur und die Infrarottemperatur zu bestimmen. Das hintergrundbeleuchtete LCD erlaubt komfortable Ablesungen und erleichtert den Einsatz in schwach beleuchteten Bereichen. Um den Windmesser zu montieren verfügt er über ein Gewinde an der Rückseite. Hier besteht die Möglichkeit den Windmesser auf einem Gewinde zu montieren. Durch die schnelle Ansprechzeit des Geräts ist eine Echtzeitmessung ohne Probleme möglich. Das große Display bietet einen genauen Überblick über die Messwerte und kann wahlweise auch hintergrundbeleuchtet werden, was den Windmesser auch bei schlechten Lichtverhältnissen einsatzfähig macht. Direkt nachdem das Flügelrad angeschlossen wurde, kann mit der Messung begonnen werden und es werden weiterhin sofort Messwerte auf dem Display angezeigt. Auch wenn eine bestimmte Temperatur an speziellen Messflecken gemessen werden soll, ist dies durch einfachen Tastendruck möglich. Der helle Laser dient dabei als Orientierungspunkt. Dabei wird dann automatisch die Messung der Umgebungstemperatur deaktiviert. Das Gerät kann neben der Windgeschwindigkeit noch den Luftstrom und die Lufttemperatur messen und ist somit ein sehr vielseitig einsetzbares Messgerät, welches in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden kann. Display hintergrundbeleuchtetes LCD Funktionen automatische Abschaltung Hold Extremwertmessung (Min / Max) Durchschnitt Bereichswahl Kabellänge Volumenstrom Anemometer 1,2 m Stromversorgung 9 V Blockbatterie Luftgeschwindigkeit Messbereich m/s: 0,4 ... 30 ft/min: 80 ... 5900 km/h: 1,4 ... 108 MPH: 0,9 ... 67 Knoten: 0,8 ... 58 Auflösung m/s: 0,1 ft/min: 1 km/h: 0,1 MPH: 0,1 Knoten: 0,1 Genauigkeit m/s: ± 3 % ± 0,2 m/s ft/min: ± 3 % ± 40 ft/min km/h: ± 3 % ± 0,8 km/h MPH: ± 3 % ± 0,4 MPH Knoten: ± 3 % ± 0,4 Knoten Lufttemperatur Messbereich -10 ... +60 °C Auflösung 0,1 °C Genauigkeit ±2 °C Infrarottemperatur Messbereich -50 ... +500 °C Auflösung 0,1 °C Genauigkeit bei -50 ... -20 °C: ±5 °C bei -20 ... +500 °C: ±2 % vom Messwert / ±2 °C

    Preis: 244.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Limodor compact 60 Volumenstrom 60kbm/h Nr. 00080
    Limodor compact 60 Volumenstrom 60kbm/h Nr. 00080

    Körperschallabsorbierendes Gebläse (1-stufig, energiesparender Kondensatormotor) inkl. Filter und weißer Abdeckplatte (Farbe ähnlich RAL 9016). Einsetzbar für Lüfterserie compact (Unter-/Aufputzausführung). Der Filter (Filterklasse ISO Coarse >45%) an dem Gebläse ist ohne Werkzeug leicht wechselbar. Das patentierte Federsystem gleicht bis zu 80 mm Mauerwerk zwischen zu tief eingesetztem Kasten und Deckel bzw. Vorwand aus. Die Elektroverbindung zum Leistungsteil/Motorsteuerung erfolgt bei der Gebläsemontage. Das Leistungsteil verfügt über einen Steckkontakt zur Aufnahme des Nachlaufmoduls C-NR (Zubehör). Nachfolgende technische Angaben gelten nur in Verbindung mit einem Einbaukasten der Serie compact. Fabrikat: LIMODOR Typ (Z1): Gebläse compact 60 Typ (Z2): (1-stufig, 60 m3/h) Motornummer: CNA45/20L60 Artikelnummer: 00080 Spannung: 230 VAC/50 Hz Schutzklasse: II Schutzart: IPX5 Nennleistung: 11 W Nennstrom, max.: 0,075 A Eigengeräusch LA (-AP): 33(37)dB(A) Schallleistung LWA(-AP):...

    Preis: 147.46 € | Versand*: 6.90 €
  • Limodor compact 100 Volumenstrom 100kbm/h, Nr. 00081
    Limodor compact 100 Volumenstrom 100kbm/h, Nr. 00081

    Körperschallabsorbierendes Gebläse (1-stufig, energiesparender Kondensatormotor) inkl. Filter und weißer Abdeckplatte (Farbe ähnlich RAL 9016). Einsetzbar für Lüfterserie compact (Unter-/Aufputzausführung). Der Filter (Filterklasse ISO Coarse >45%) an dem Gebläse ist ohne Werkzeug leicht wechselbar. Das patentierte Federsystem gleicht bis zu 80 mm Mauerwerk zwischen zu tief eingesetztem Kasten und Deckel bzw. Vorwand aus. Die Elektroverbindung zum Leistungsteil/Motorsteuerung erfolgt bei der Gebläsemontage. Das Leistungsteil verfügt über einen Steckkontakt zur Aufnahme des Nachlaufmoduls C-NR (Zubehör). Nachfolgende technische Angaben gelten nur in Verbindung mit einem Einbaukasten der Serie compact. Fabrikat: LIMODOR Typ (Z1): Gebläse compact 100 Typ (Z2): (1-stufig, 100 m3/h) Motornummer: CNA45/20L100 Artikelnummer: 00081 Spannung: 230 VAC/50 Hz Schutzklasse: II Schutzart: IPX5 Nennleistung: 23 W Nennstrom, max.: 0,110 A Eigengeräusch LA (-AP): 39(40)dB(A) Schallleistung...

    Preis: 159.95 € | Versand*: 6.90 €
  • Volumenstrom- und Temperatur-Messgerät FLOWTEMP (Ausführung: Flowtemp Messgerät)
    Volumenstrom- und Temperatur-Messgerät FLOWTEMP (Ausführung: Flowtemp Messgerät)

    Volumenstrom- und Temperatur-Messgerät FLOWTEMP (Ausführung: Flowtemp Messgerät)

    Preis: 340.70 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie berechne ich den Volumenstrom?

    Der Volumenstrom kann berechnet werden, indem man die Menge des durchströmenden Mediums pro Zeiteinheit misst. Dazu wird die Fläche, durch die das Medium strömt, mit der Geschwindigkeit des Mediums multipliziert. Der Volumenstrom wird in der Einheit Kubikmeter pro Sekunde (m³/s) angegeben.

  • Wie berechnet man den Volumenstrom durch einen bestimmten Querschnitt? Was sind die Einheiten für den Volumenstrom?

    Der Volumenstrom wird berechnet, indem man die Fläche des Querschnitts mit der Strömungsgeschwindigkeit multipliziert. Die Einheiten für den Volumenstrom sind Kubikmeter pro Sekunde (m^3/s) oder Liter pro Sekunde (L/s).

  • Kann der Massenstrom der Volumenstrom sein?

    Ja, der Massenstrom kann als Volumenstrom betrachtet werden, wenn die Dichte des Mediums konstant ist. Der Massenstrom ist definiert als die Masse, die pro Zeiteinheit durch eine bestimmte Fläche transportiert wird, während der Volumenstrom die Volumenmenge pro Zeiteinheit angibt. Wenn die Dichte des Mediums konstant ist, kann der Massenstrom also durch Multiplikation des Volumenstroms mit der Dichte berechnet werden.

  • Warum ist der Volumenstrom immer gleich?

    Der Volumenstrom ist immer gleich, da er das Volumen an Flüssigkeit oder Gas pro Zeiteinheit angibt, das durch einen bestimmten Querschnitt fließt. Da die Menge an Flüssigkeit oder Gas, die in einer bestimmten Zeit durch einen Querschnitt fließt, konstant ist, bleibt der Volumenstrom gleich.

Ähnliche Suchbegriffe für Volumenstrom:


  • Danfoss Antrieb (0,2/0,1-0,7bar) 003G1029 f, Volumenstrom- u, Differenzdruckregler
    Danfoss Antrieb (0,2/0,1-0,7bar) 003G1029 f, Volumenstrom- u, Differenzdruckregler

    Danfoss Antrieb (0,2/0,1-0,7bar) 003G1029f, Volumenstrom- u, Differenzdruckregler

    Preis: 3310.10 € | Versand*: 7.90 €
  • Danfoss Antrieb (0,5/0,15-1,5bar) 003G1032 f, Volumenstrom- u, Differenzdruckregler
    Danfoss Antrieb (0,5/0,15-1,5bar) 003G1032 f, Volumenstrom- u, Differenzdruckregler

    Danfoss Antrieb (0,5/0,15-1,5bar) 003G1032f, Volumenstrom- u, Differenzdruckregler

    Preis: 3310.10 € | Versand*: 7.90 €
  • Danfoss Antrieb (0,2/0,15-1,5bar) 003G1031 f, Volumenstrom- u, Differenzdruckregler
    Danfoss Antrieb (0,2/0,15-1,5bar) 003G1031 f, Volumenstrom- u, Differenzdruckregler

    Danfoss Antrieb (0,2/0,15-1,5bar) 003G1031f, Volumenstrom- u, Differenzdruckregler

    Preis: 3310.10 € | Versand*: 7.90 €
  • Helios Ventilator Einsatz ELS-VP 60 8149  60 m3/h, Volumenstrom
    Helios Ventilator Einsatz ELS-VP 60 8149 60 m3/h, Volumenstrom

    Helios Ventilator Einsatz ELS-VP 60 Artikelnummer: 8149 Ventilator-Einsatz mit 60 m3/h Volumenstrom mit integriertem Präsenzmelder für automatischen Betrieb bei Betreten des Raumes. Nachlaufzeit ca. 15 Min. Elektrischer Anschluss an nächstgelegener Verteilerdose ohne Schalterbetätigung. Betriebsbereite Lieferung mit flacher Innenfassade (alpinweiß) ultraSilence® Technologie. Serienmäßig mit Dauerfilter und Filterreinigungsanzeige. Integrierte Steckverbindung, für elektrischen Anschluss. Schutzisoliert, Klasse II, IP 55 Für Installation im Bereich 1 von Nassräumen Wartungsfreier kugelgelagerter Energiesparmotor 230 V~, 50 Hz, 18 W. Schallleistung 39 dB (A), Schalldruck 35 dB(A). bei AL = 10 m2 äquivalenter Absorptionsfläche in Kombination mit Gehäusetype ELS-GU, Ausblas seitlich. Angabe nach DIN 18017, T.3, Ausgabe 1990, Ziff. 6.2.4. Fußnote 3. Einsatzgebiet Automatische, anwesenheitsgesteuerte Lüftung ohne Schalterbetätigung. Barrierefrei, da Automatikfunktion. Technische Daten Nachlaufzeit: 15 Volumenstrom ca. m³/h: 60 Leistungsaufnahme ca. Watt: 18 Schalldruckpegel 1) ca. dB(A) bei 10 m² äquivalenter Absorptionsfläche: 35 Schallleistungspegel 1) LWA ca. dB(A): 39 Elektrischer Anschluss: 230 V~, 50Hz Elektrische Zuleitung in mm²: NYM-O 2 x 1,5 Schutzklasse II ohne PE Anschluss nach Schaltplan-Nr.: SS-887 Alle Leistungs- und Geräuschangaben nach DIN 24163, DIN 24166, DIN 45635, DIN 44974

    Preis: 295.45 € | Versand*: 7.90 €
  • Wie lautet der Volumenstrom von Druckluft?

    Der Volumenstrom von Druckluft wird in der Regel in Kubikmetern pro Stunde (m³/h) oder Kubikfuß pro Minute (CFM) gemessen. Der genaue Volumenstrom hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Druck, der Temperatur und der Größe der Druckluftleitung ab. In industriellen Anwendungen kann der Volumenstrom mehrere tausend Kubikmeter pro Stunde betragen.

  • Welchen Volumenstrom nimmt der Motor auf?

    Es ist notwendig, weitere Informationen zu haben, um den genauen Volumenstrom des Motors zu bestimmen. Der Volumenstrom hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Motors, der Art des Motors (Verbrennungsmotor, Elektromotor usw.) und der Betriebsbedingungen. Es ist daher wichtig, diese Informationen zu haben, um eine genaue Antwort geben zu können.

  • Wie lautet der Volumenstrom eines Pneumatikzylinders?

    Der Volumenstrom eines Pneumatikzylinders hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Durchmesser des Zylinders, dem Druck und der Geschwindigkeit, mit der sich der Kolben bewegt. Um den genauen Volumenstrom zu berechnen, müssen diese Parameter berücksichtigt werden.

  • Wie kann der Volumenstrom in einem Rohrsystem berechnet werden? Welche Faktoren beeinflussen den Volumenstrom in einem Fluidsystem?

    Der Volumenstrom in einem Rohrsystem kann durch die Formel Q = A * v berechnet werden, wobei Q der Volumenstrom, A die Querschnittsfläche des Rohrs und v die Strömungsgeschwindigkeit ist. Die Faktoren, die den Volumenstrom in einem Fluidsystem beeinflussen, sind die Viskosität des Fluids, der Druckunterschied, die Rohrgeometrie und die Temperatur.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.